X1 und X1v – Konzeptskizze* zu einer X1-Variante mit eingebautem Sucher
Die Photokina 2010 ist vorbei. Viel Beachtung auch von Leica-Interessierten fand diesmal u.a. eine von Fujifilm vorgestellte APS-C-Kompakte namens Finepix X100. Unübersehbar dabei die Ähnlichkeiten zum Design der Leica M2. Die seinerzeit (1957) mit zwei Festbrennweiten 35 und 50 mm als “leichte Kamera für die Dame” angebotene Sucherkamera war auch Vorbild für die nachfolgenden M-Modelle, die Leica über viele Jahre sehr erfolgreich machten. Leica selbst stellte auf der Fachmesse eine Titan-Sonderserie der M9, eine D-Lux5 auf Basis der Panasonic LX5 und ein schwarzes Modell seiner Kompaktkamera mit APS-C Sensor vor.
Beim Anblick der neuen, schwarzen X1 stellte ich mir die Frage, wie wohl stattdessen ein Suchermodell ausgesehen hätte. Eine Messsucherkonstruktion wäre ob der Festbrennweite ja nicht vonnöten. Es sollte vermutlich vielen schon reichen, wenn im – dann integrierten Sucher – einer X1v* eine Markierung für das mittlere AF-Feld zu sehen wäre. Eine grüne LED zur Bestätigung gibt es ja jetzt schon unterhalb des optionalen optischen Suchers. In wie weit sich eine Belichtungswaage oder die Zeit/Blenden/ISO-Kombination anzeigen ließen, wäre zu klären. Natürlich müsste dafür der Blitz der X1 versetzt und die Kameraabdeckung nach oben verlängert werden. Gestalterisch könnte sich das Elmarit der X1v* mit einem silberfarbenen Objektivring vom Kamerabody absetzen. Würde dieser dann noch die Funktion für den manuellen Fokus übernehmen (bisher dient hierzu ein Daumenrad auf der Gehäuserückseite), wäre es sicher fantastisch. Bei Gegenüberstellung beider Versionen bleibt es jedoch fraglich, ob Leicas Konzept, den Sucher aus dem Gehäuse zu lösen, nicht doch ein guter Weg war, um die Kameragröße zu minimieren. Schauen wir mal, was die Zukunft bringt und wie sich die Produkte des Wettbewerbs verkaufen. Da die Marktführer (Canon und Nikon) das Spielfeld der APS-C Kompaktkameras noch nicht betreten haben, dürfte das kommende Jahr spannend werden.
*) Der Autor steht in keiner geschäftlichen Beziehung zur Leica AG. Die Abbildung oben ist eine fiktive Illustration zu diesem Artikel. Alle genannten Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der Hersteller.